
01 Fundament der Mitarbeiterführung
Warum macht verantwortungsvolle Kommunikation und empathische Führung den Unterschied?
Im richtigen kulturellen Umfeld kommen Mitarbeiter und Teams zu Höchstleistungen und es ergeben sich zahlreiche positive Effekte, Menschen können wertvoll wie Edelsteine sein.
Führen und Leiten sind zwei völlig verschiedene Ebenen mit unterschiedlichen Auswirkungen auf die Betriebsergebnisse Ihres Unternehmens. Weil es einen eklatanten Unterschied macht, ob Ihre Abteilung organisatorisch geleitet oder tatsächlich wertvoll geführt wird.
Die nachfolgenden Grundpfeiler sind “selbstverständliche” Maßstäbe (ein kleiner Auszug – ohne Anspruch auf Vollständigkeit) und dennoch in allen Unternehmen relevant:
1. Respektvoller und toleranter Umgang miteinander
Mal angenommen Sie sehen Respekt als Investition, dann wäre der Wertertrag der Respekt welcher Ihnen wiederum entgegengebracht wird.
Um Respekt zeigen zu können, braucht es vor allem Respekt sich selbst gegenüber.
2. Die Richtung vorgeben
Selbst als Vorbild, mit Verpflichtung und Verantwortung vorausgehen. Den Mitarbeitern Orientierung und Handlungsspielräume geben. Geben Sie durch Ihre Führungsprinzipien Sinn und Orientierung zu Ihrem Führungshandeln.
Mit Wertschätzung und vorleben von Werten zu Wertschöpfung führen.
3. Motivation zulassen
Geben Sie Freiräume für Entfaltung und bieten Unterstützung.
4. Fairness
Bieten Sie Fairness auf allen relevanten Ebenen:
- auf der Ebene der Ergebnisse,
- auf der Ebene der Prozesse,
- auf der Ebene des Miteinanders,
- auf der Ebene der Informationen.
5. Stellen Sie klare Spielregeln auf
Klare und transparente Regeln erleichtern den Arbeitsalltag und sorgen für reibungsfreiere Zusammenarbeit.
6. Eine faire und angemessene Entlohnung
Unter diesen vier prämissen betrachtet:
- leistungsgerecht – Wird der Einsatz der Mitarbeiter angemessen bezahlt?
- marktgerecht – Wie hoch ist ein marktübliches Gehalt für einen Mitarbeiter mit diesen Kenntnissen und Erfahrungen?
- fair – Können die Mitarbeiter sich die Lebenshaltungskosten an Ihrem Lebensmittelpunkt leisten?
- konsistent – Steht es im Zusammenhang mit den Ergebnissen seiner Arbeit?
7. Identifikation durch Werteführung
Um dauerhaft gesund und aktiv mitmachen zu können, müssen Mitarbeiter mit Werteorientierung geführt werden.
Die Voraussetzung ist, dass ihre Werte und somit ihre inneren Motivatoren positiv befeuert werden.
Als Folge davon sind Sie aktiv dabei, bringen die hohe Leistung, die von ihnen erwartet wird. Sie sind stolz auf ihre Fertigkeiten und haben eine positive Ausstrahlung.
Mit Werten die gelebt werden fängt alles an. Machen Sie sich selbst und ihr Team erfolgreich.
8. Ihren Mitarbeitern zur Seite stehen
Mit aufrechtem Gang, Rückgrat und Gesicht zeigen. Den Mitarbeitern vermitteln wofür Sie selbst stehen.
9. Loben Sie öffentlich
Mit Respekt und Belohnung für gelebte Fähigkeiten und gut erledigte Jobs. Regelmäßiges Feedback auf die geleistete Arbeit bindet die Mitarbeiter auch über große Distanzen an das Team.
10. Üben Sie Kritik unter vier Augen
Jeder sollte das Gesicht wahren können, deshalb konstruktiv Kritik üben und nur unter vier Augen.
11. Mitarbeiter nach ihrer Meinung fragen
Fragen sind mächtiges und wirkungsvolles Führungsinstrument.
Auf Augenhöhe kommunizieren und offen sein, kann eine unerschöpfliche Quelle für die Motivation der Mitarbeiter bedeuten. Denn Anerkennung und Wertschätzung lässt sich darüber wunderbar transportieren.
Damit ein tragfähiges Fundament für erfolgreiche Führungsarbeit bestehen kann, helfen wir die eigenen Potenziale zu erkennen und zu stärken. Ob in Ihrer neuen Rolle als Führungskraft oder in im Bereich Teamführung, das Bewusstsein und die Selbstreflektion entscheidet über die erfolgreiche Führungsarbeit.
Neu als Führungskraft
Unser Inhouse-Trainingsangebot bereitet Sie darauf vor,
- das eigene Rollenverständnis gemäß Ihrer Führungsaufgabe einzuordnen,
- frühzeitig die Herausforderungen in der Führungsarbeit zu erkennen,
- Ihren persönlichen Führungsstiel anhand von Werten zu entwickeln,
- Ihre Teams und das Personal nach Stärken und Neigungen auswählen zu können,
- Ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung mit Selbstreflektion und Stärkenentwicklung zu forcieren.
Was sind Ihre Interessen und Ziele, wenn es um die qualitative Ausbildung Ihrer Führungskräfte geht?
Einsatzgebiet

Veranstaltungen
Mehr erfahren im direkten Gespräch – Vereinbaren Sie telefonisch
+49 (0)89 – 215 386 11 oder per E-Mail office@wirtschaftstrainer.eu einen Termin, um offene Fragen und Anliegen zum Thema Fundament der Mitarbeiterführung besprechen zu können.
Wir freuen uns auf Sie.